Newsletter November 2020
09. November 2020 | lukasfreiLVSS Newsletter zur Generalversammlung 2020
Geschätzte LVSS Mitglieder
Wie bereits angekündigt erlauben wir uns in dieser aussergewöhnlichen Zeit eine aussergewöhnliche Variante unserer Vereinsversammlung. Der Vorstand erachtet es als sinnvoll, die gewohnten formellen Traktanden auf diesem Weg abzuhandeln. Bei Fragen oder Unklarheiten dürft ihr euch jederzeit bei uns melden. Uns ist es ein grosses Anliegen, das Traktandum «10. Dank und Ehrungen» zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Wir sind grosser Hoffnung, dass wir im Frühjahr einen gebührenden Ersatzanlass für die Verabschiedung von Ivo und für weitere Ehrungen durchführen können. Der Form halber werden wir aber bereits mit diesem Mail darauf eingehen. Die Einsprachefrist für die Jahresberichte und die ER19/20, sowie das Budget 20/21 läuft bis zum 20.11.2020. Wenn wir bis zu diesem Zeitpunkt nichts von euch hören, werten wir dies als Zustimmung für die einzelnen Berichte und Déchargeerteilung an den Vorstand.
Traktanden
1. Begrüssung / Wahl der Stimmenzähler
Da die GV nicht als Präsenzveranstaltung abgehalten wird, entfällt dieses Traktandum.
Grusswort von Ruedi Schmid, Zentralpräsident des SVSS zur Jubiläums GV des LVSS:
Liebe Kolleginnen und Kollegen vom Vorstand, liebe Mitglieder des LVSS
Ich bedaure sehr, an eurer Jubiläums-GV nicht persönlich dabei zu sein. Deshalb wende ich mich gerne mit einem kurzen Grusswort an euch alle.
Ich erlebe den LVSS als einen äusserst aktiven – und nebenbei erwähnt mitgliederstärksten – Kantonalverband. Daher verbinden mich viele positive Erinnerungen mit ihm.
Ganz zuerst möchte ich meinen Vorgänger im Amt, Joachim Laumann, nennen. Als ein Mitglied von euch hat er vor mir den SVSS während 8 Jahren präsidiert und ich erinnere mich lebhaft an die zahlreichen Fahrten nach Luzern für die ZV Sitzungen im Alpenquai.
2008 schliesslich war es wieder Luzern, als der SVSS sein 150-Jahr Jubiläum im Hotel Seeburg feiern durfte – eindrucksvoll organisiert u.a. vom damaligen ZV- und immer noch LVSS-Mitglied Esther Bühler – und wo ich auch von Joachim das Präsidium des SVSS übernehmen durfte. Noch heute findet regelmässig im Frühjahr in Luzern eine der beiden Regionalkonferenzen statt.
Der LVSS war und ist aber nicht nur direkt mit dem ZV verbunden. Nicht weniger als dreimal hat der Kt. Luzern bis anhin den Schweizerischen Schulsporttag organisiert. 1983, 1996 und zuletzt wieder 2015 zeigte der Luzerner Verband dem Rest der Schweiz, wie man Sportfeste organisiert. Auch wenn ich persönlich nur 2015 direkt involviert war, habe ich doch realisieren dürfen, mit wieviel Herzblut und Sachverstand im LVSS gearbeitet wird.
Zahlreiche Aktivitäten in Weiterbildungen und anderen sportunterrichtsbezogenen Events runden das Bild des eingangs erwähnten sehr aktiven Verbands ab und ich möchte euch allen im Namen des ganzen Zentralvorstandes ganz herzlich für diesen tollen Support danken.
Ich wünsche euch ein gelungenes Jubiläumsfest!
Ruedi Schmid
Zentralpräsident SVSS
2. Protokoll GV 2019
Herzlichen Dank an Cécile Elmiger für die Erstellung des Protokolls. Dieses ist im
Newsletter Dezember 2019 nachzulesen.
3. Jahresberichte
Diese wurden im INFO Newsletter September 2020 veröffentlicht:
4. Rechnung 2019/2020
Die Rechnung des vergangenen Vereinsjahres schliesst mit einem Verlust von Fr. 418.80 bei einem budgetierten Minus von Fr. 800.-. Aufgrund der abgesagten Frühlingsweiterbildung ergaben sich gegenüber dem Budget einige grössere Abweichungen sowohl auf der Einnahme- als auch auf der Ausgabenseite. Insgesamt hielten sich diese jedoch in etwa die Waage. Die Mitgliederbeiträge fielen leicht tiefer aus als budgetiert. Speziell zu erwähnen ist die Spende eines Freimitgliedes in der Höhe von Fr. 500.-. Die neu lancierte Website führte zu einer grossen, an der GV 2019 zwar angekündigten, aber nicht budgetierten Mehrausgabe im Bereich «Internet». Diese konnte durch die Entnahme von Fr. 1’500.00 aus den Rückstellungen kompensiert werden.
Die Revisorin Katerina Kutek und der Revisor Marco Breu revidierten die auf den 31. Juli 2020 abgeschlossene Jahresrechnung am 16. Oktober 2020 und empfehlen, die Rechnung wie vorgelegt zu genehmigen und dem Kassenführer sowie dem gesamten Vorstand Décharge zu erteilen.
5. Mitgliederbeitrag 2020/2021
Das Budget 2020/21 kalkuliert mit denselben Mitgliederbeiträgen wie in den Vorjahren. Wie bisher fallen vom Mitgliederbeitrag Fr. 50.- dem Schweizerischen Verband für Sport in der Schule SVSS zu. Der Vorstand beantragt, den Mitgliederbeitrag für Einzelmitglieder bei Fr. 75.- und für Ehepaare bei Fr. 120.- zu belassen.
Die Rechnung für den Mitgliederbeitrag wird zusammen mit dem Mitgliederausweis Mitte November an die Mitglieder verschickt. Ein separater Versand des Ausweises Ende Jahr entfällt. Zwecks Aktualisierung der Mitgliederdatenbank wird jedem Mitglied ein Datenblatt mit seinen Angaben mitgeschickt mit der Bitte um Kontrolle und Meldung allfälliger Änderungen und Ergänzungen.
6. Budget 2020/2021
Das Budget 2020/21 ist mit Vorsicht zu geniessen. Es ist vor der Absage der Jubiläums-GV und Herbstweiterbildung 2020 erstellt und revidiert worden. Budgetiert sind wie bisher eine Herbst- und eine Frühlingsweiterbildung. Um im Jubiläumsjahr eine feierliche GV zu ermöglichen, ist ein namhafter Beitrag dafür eingesetzt. Dieser wird unter anderem durch die Entnahme von Fr. 2000.- aus den Rückstellungen finanziert. Der Aufwand für den Unterhalt der neuen Website fällt im Vergleich zu den Vorjahren ebenfalls höher aus. Das stattliche Vereinsvermögen von über Fr. 46’000.- Ende des vergangenen Vereinsjahr und Rückstellungen für Unvorhergesehenes von Fr. 13’500.- lassen zu, dass das Budget mit einem Verlust von Fr. 1’650.- vorgelegt wird. Der Vorstand beantragt, das Budget wie vorgelegt zu genehmigen.
Die Revisoren empfehlen, das Budget wie vorgelegt zu genehmigen.
7. Arbeitsprogramm 2020/2021
Wie bereits im Frühjahr bei der Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach dem «Lockdown», zeigt sich leider in den letzten Tagen wieder, dass ein beratendes Gremium für den Schulsport im Kanton Luzern fehlt, welches unter anderem dem Bildungsdirektor in Belangen des Schulsports zur Seite stünde. Wir hatten euch bereits im Sonder-Newsletter vom 06. Mai 2020 über diese missliche Lage informiert. Es ist im Kanton Luzern weiterhin völlig unklar wer in Schulsport relevanten Belangen auf welchen Grundlagen Entscheidungen fällt.
Wie im Newsletter vom Mai erwähnt, ist die Dienststelle Sport und Gesundheit bekanntlich nicht dem Bildungsdepartement unterstellt und daher für den Schulsport offiziell nicht zuständig. Für die Volksschulen gibt es zumindest einen Fachberater – momentan durch unser Vorstandsmitglied Flavio Serino besetzt – der aber in schulsportpolitischen Fragen nur auf persönlichen Nachdruck konsultiert wird. Für die anderen Schulstufen (Berufsschulstufe, Gymnasial- und Tertiärbildung) steht den entsprechenden Dienststellenleitern kein Ansprechgremium zur Verfügung. Aus unserer Sicht bräuchte es dies jedoch zwingend; nicht nur, aber gerade auch in der jetzigen Zeit. In diese Kommission gehören aus unserer Sicht Sportlehrpersonen diverser Schulstufen und auch ein Vertreter des LVSS. Nur so können weitgreifende Entscheidungen sinnvoll und breit abgestützt werden
Dieses strukturelle Defizit wurde dem Bildungsdirektor und den Dienststellenleitern in einem längeren Schreiben im Frühjahr aufgezeigt. Das Anliegen wurde zur Kenntnis genommen, jedoch abschlägig beantwortet. Gleichwohl werden wir das Thema in naher Zukunft mit den entsprechenden Personen erneut ansprechen und weiterverfolgen, zumal in den kommenden Monaten gleich zwei Dienststellenleiter im Kanton Luzern ihre neue Stelle antreten. Sicherlich ein guter Grund für uns, sowohl beim DVS sowie auch bei der DGym unseren Verband und dessen Funktion vorzustellen.
Im kommenden Verbandsjahr werden wir uns weiter für die Wiedereinführung der dritten Sportstunde am KZG St. Klemens und der gesetzlich vorgeschriebenen Sportstunde bei den lehrbegleitenden Bildungsgängen der BM am Standort Bahnhof einsetzten. Dieser Missstand soll endlich behoben werden.
Last but not least werden wir uns im Vorstand Gedanken darüber machen, wie wir im Frühjahr, spätestens Herbst 21 unser 20-jähriges Bestehen gebührend nachfeiern können.
Selbstverständlich stehen auch die offiziellen Anlässe des SVSS, die Jahreskonferenz, die Regionalkonferenz und die Delegiertenversammlung in Luzern auf dem Programm. Hoffentlich können diese Veranstaltungen wie geplant durchgeführt werden.
8. Anträge von Mitgliedern
Sind keine eingegangen!
9. Ersatzwahlen
Da Ivo Bisegger nach 8 Jahren sein Amt als Weiterbildungsverantwortlicher abgibt, möchten wir Benedikt Nann als seinen Nachfolger wählen lassen. Diesen Wahlakt werden wir zu gegebener Zeit nachholen. Benedikt wird ab sofort die Aufgaben von Ivo übernehmen. Für die Frühlingsweiterbildung 2021 wird er aber sicher noch auf das Know How von Ivo zählen können.
10. Dank und Ehrungen
An dieser Stelle bedaure ich es am meisten, dass wir die GV nicht als Präsenzveranstaltung abhalten können. Aus meiner Sicht ist dieses Traktandum eines der Wichtigsten der Vereinsversammlungen. Ivo Bisegger hätte es mehr als verdient, im offiziellen Rahmen verdankt und verabschiedet zu werden. Dies werden wir aber an der nächsten GV nachholen. Bekanntlich ist ja die Vorfreude die schönste Freude.
Auch unser Vorstandskollege Flavio sei hier ganz speziell erwähnt. Flavio hat diesen Sommer seine Dissertation fertig geschrieben und erfolgreich verteidigt. Seine Analyse der Bewegungsbeurteilungsfähigkeit von Sportstudierenden wurde mit dem Gesamturteil «magna cum laude» bewertet. Herzliche Gratulation zum Doktortitel!
Ein grosses «Danke» möchte ich dem gesamten Vorstand aussprechen. Es macht Spass mit euch zusammenzuarbeiten.
11. Varia
- Anlässlich unseres Jubiläums haben wir die Ehrenmitglieder unseres Verbandes angeschrieben und ihnen 3 Fragen gestellt:
- Was bedeutet für dich der LVSS?
- Wie hat sich der LVSS über die Jahre hinweg verändert?
- Wie soll sich der Verband in Zukunft präsentieren?
Die Antworten sind spannend und aufschlussreich. Ihr findet sie hier auf unserer Website.
- Den Teilnehmenden der Jubiläums GV haben wir schon seit längerem ein kleines Geschenk versprochen. Dieses werden wir euch selbstverständlich im Frühjahr an der FWB2021 überreichen.
- Bitte beachtet unsere Partner. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Zusammenarbeit.
- Leider wird auf die GV2021 unser Kassier, Andy Kneubühler zurücktreten. Wer Interesse an diesem Job hat darf sich gerne bei uns melden.
Nun wünschen wir euch von Herzen einen möglichst coronafreien Winter und freuen uns, euch spätestens im Frühling an der FWB2021 begrüssen zu können.
Mit sportlichem Gruss
Euer LVSS Vorstand