Sondernewsletter Dezember 2020

14. Dezember 2020 |

Geschätzte LVSS Mitglieder

Es ist schon aussergewöhnlich, wenn wir uns zweimal im selben Schuljahr mit einem Sondernewsletter an euch wenden. Nun denn, es sind ja auch in der Tat ausserordentliche Zeiten, auf die wir hoffentlich bald einmal gelassener zurückblicken können.

Im Moment ist allerdings Gelassenheit wohl das falsche Wort um unsere – und wohl auch eure – Gefühlslage zu beschreiben. Wie die meisten von euch sind auch wir letzten Freitag auf dem linken Bein erwischt worden. Wenn wir im Frühjahr dachten, viel schlimmer könne es nicht mehr werden, ist nun ein kaum auszudenkendes «Worst-Case-Szenario» eingetroffen, und zwar ohne Vorankündigung und aus unserer Sicht auch in übertriebener Art und Weise.

Wir erachten die beschlossenen Massnahmen des BKD auf allen Schulstufen ab der Sekundarstufe I den Sportunterricht nicht mehr durchzuführen als unverhältnismässig und vor allem als aktionistisch. Besonders an den Berufsschulen, den Gymnasien und auf der Tertiärstufe wurde bereits seit Beginn des Schuljahres mit klaren Sport-Schutzkonzepten (z.B. keine Kontaktsportarten, Maskentragepflicht, etc.) Präsenzunterricht erfolgreich durchgeführt. Unter diesen Bedingungen sind wir sogar der Meinung, dass sich Lernende während des Sportunterrichts in einem geschützteren Rahmen befinden, als wenn sie sich unbeaufsichtigt mit Kolleginnen und Kollegen auf Arealen von Bildungsstätten aufhalten.

Über die Wichtigkeit des Sportunterrichts – insbesondere in dieser Zeit auch aus psycho-hygienischer Sicht – brauchen wir mit euch als Adressaten keine Überzeugungsarbeit zu leisten. Die Konferenz der Kantonalen Sportbeauftragten (KKS) hat dies in einer Stellungnahme, die an die Bildungsdirektionen aller Kantone ging, nochmals besonders betont. Auch hat sie aufgezeigt, dass die neusten Entscheide des Bundes keine Verschärfungen im Bereich des Schulsports verlangen.

Dass nun der Kanton Luzern quasi in vorauseilendem Gehorsam vorprescht ist unverständlich. Zumal auch andere Zentralschweizer Kantone (SZ, UR, OW und ZG) unseres Wissens den Schulsport unter den bisher geltenden Massnahmen und angewandten Schutzkonzepten weiterführen. Es ist selbstredend, dass das BKD diese einschneidenden Massnahmen erneut ohne vorgängige Konsultation von Sportverantwortlichen oder eines Expertengremiums für Sport in der Schule (gibt es ja immer noch nicht…!) vollzogen hat.

Der Vorstand des LVSS ist bemüht auf politischer Ebene Präsenz zu zeigen, indem wir bereits auf die Dienststellenleiter der entsprechenden Schulstufen zugegangen sind und mit weiteren sportpolitischen Akteuren in Kontakt sind. Ebenso werden wir in einem Schreiben an den zuständigen Regierungsrat eine Begründung der beschlossenen Massnahmen einfordern und auf eine schnellstmögliche Wiederaufnahme des Schulsports unter Anwendung bestehender Schutzkonzepte pochen. Wichtig ist sicherlich auch, dass ihr in eurem Schulsetting das Unverständnis über diesen Entscheid immer wieder Kund tut und auch in eurem Umfeld auf den derzeit aufgehobenen Sportunterrricht aufmerksam macht. Solche «Bottom-up» Einflüsse erzielen oftmals die bessere Wirkung als anderweitige Vorstösse.

Bei Fragen oder Anregungen dürft ihr euch jederzeit an uns wenden.

Nun wünschen wir euch trotz allem eine besinnliche Adventszeit. Hoffen wir, dass auch bei den Entscheidungsträgern des Kantons die Feiertage eine Neujustierung der nun beschlossenen Massnahmen zulässt.

Für den LVSS-Vorstand

Patrick Biese, Präsident
Flavio Serino, Verantwortlicher Berufspolitik