INFO / Newsletter April 2020

01. Mai 2020 |

Inhaltsverzeichnis

  • Präsidiale Gedanken
  • Berufspolitik
  • Frühlingsweiterbildung 2020: Abgesagt!
  • Neue LVSS Webseite
  • Delegiertenversammlung SVSS 2020
  • Neuigkeiten der Dienststelle Gesundheit und Sport
  • Ausblick Generalversammlung 2020
  • LVSS Newsletter
  • Hochschulsport Campus Luzern (HSCL)
  • Sportgeschäfte 2019/2020

Präsidiale Gedanken

Geschätzte LVSS Mitglieder

COVID19 – in den letzten Wochen sicherlich mit Abstand die am häufigsten gebrauchte Buchstabenkombination in unseren Medien, in unserem Leben. Wir alle wissen, was hinter dieser einfachen Bezeichnung steht. Doch leider wissen wir immer noch nicht, wie es genau weitergeht. Die Verunsicherung ist gross, die Auswirkungen noch viel grösser:

Was bis jetzt nur renitente Fans in der Welt des Sports sporadisch geschafft haben, findet im Moment flächendeckend in ganz Europa statt: sämtliche Sportevents mit grosser Wertschöpfung werden abgesagt. 

Was bis jetzt nur fragwürdige Sparrunden in unserem Kanton verursacht haben, hat COVID19 in Kürze auf allen Schulstufen in fast allen Ländern Europas verursacht: die Schliessung sämtlicher Schulen. 

Woran nur Wirtschaftskrisen oder der schwache Euro in den letzten Jahren Schuld waren, hat COVID19 ohne Widerstand der Gewerkschaften innert weniger Tagen bewirkt: Kurzarbeit, Lohneinbussen oder die vorübergehende Schliessung von Läden und Firmen.

Was Greta Thunberg mit noch so vielen Reden, Auftritten, Protesten und Kundgebungen nicht annähernd erreichen konnte, schafft COVID19 im Handumdrehen: Die globale Vielfliegerei wird auf ein Minimum reduziert. 
Die Liste der Auswirkungen des Virus könnte noch beliebig verlängert werden. 

Der Corona Virus hält die Welt in Atem, wie es bis jetzt nur grössere Kriegskonflikte oder Flüchtlingskrisen geschafft haben. 

Nicht nur die grossen Sportstadien und Eventlokale mit ihren kommerziellen Anlässen bleiben leer, sondern auch kleinere Events, welche auf freiwilliger und uneigennütziger Arbeit basieren müssen verschoben oder abgesagt werden. Dies ist sehr bedauernswert. 

Sämtliche Sportstätten wurden geschlossen. Für uns Bewegungsmenschen sehr gewöhnungsbedürftig, doch in dieser schweren Zeit nicht das grösste Übel. Eigentlich wäre gerade der Sport wichtig, damit das Immunsystem gestärkt werden könnte, doch es bleiben nicht mehr viele Varianten übrig: Joggen, Biken, Skitouren. Not macht bekanntlich auch erfinderisch: Heute habe ich ein Kickboxtraining und Workout im Wald beobachtet. Selten hat man so viele Leute draussen in der Natur gesehen. Joggend, spielend, wandernd……Hoffentlich bleibt uns wenigstens dieser beschränkte Bewegungsraum noch erhalten.

Aufgrund der Schliessung der Schulen haben diverse Lehrerkolleginnen und Lehrerkollegen in den letzten Wochen engagiert den Sportunterricht als Fernunterricht organisiert. Herzlichen Dank all jenen, welche dafür gesorgt haben, dass der Sport in dieser Zeit nicht einfach vergessen geht. 

Der LVSS hat sich noch vor dem Ausbruch der Epidemie für eine weitere Vorstandsitzung getroffen. Ein Traktandum war das Jubiläumjahr des LVSS. Der LVSS besteht im Herbst 2020 seit 20 Jahren. Wir haben uns beschlossen, diesen Geburtstag nicht pompös und ausschweifend zu feiern, und doch möchten wir dem erfolgreichen Bestehen unseres Regionalverbandes Beachtung schenken. An der 20. GV am 31.10.2020 möchten wir mit einem etwas grösseren Apéro als üblich auf unser Jubiläum mit Euch anstossen. Eingeladen sind nicht nur alle aktiven Mitglieder des LVSS, sondern im Speziellen auch jene Leute, welche den Verband seit 20 Jahren geprägt und gestärkt haben. Nach dem Apéro findet wie gewohnt die GV und das anschliessende Nachtessen statt. Die detaillierten Infos werden dann zu gegebener Zeit folgen. An der GV werden wir allen Anwesenden ein kleines, aber nützliches Jubiläumsgeschenk überreichen. Es ist also ratsam, sich diesen Termin in der Agenda rot anzustreichen. 
Nicht stattfinden wird leider die Frühlingsweiterbildung. Schade um die grosse Arbeit von Alain Rutz im Vorfeld. Wir freuen uns jetzt schon umso mehr auf die Herbstweiterbildung 2020. 

Und leider musste auch die Delegationsversammlung des SVSS vom 16.5.2020 in Luzern bereits abgesagt, resp. verschoben werden. Ob, wann und wo diese stattfinden wird, ist noch offen. Der LVSS hat aber dem Zentralvorstand des SVSS bereits jetzt Bereitschaft angezeigt, die DV 2020 auch zu einem späteren Zeitpunkt zu organisieren. Herzlichen Dank an Roli Zimmermann für sein Engagement in dieser Sache. 

Gespannt dürfen wir auf die Neuaufschaltung unserer Homepage sein. Wenn alles nach Plan läuft, werden wir anfangs Mai die neue Webseite aufschalten. Lukas Frei, unser neuer Webmaster, hat unsere Ideen und Inputs aufgenommen und wird diese nun nutzergerecht umsetzen. 
Auch der SVSS hat im Moment einiges zu tun. So wurde in Sargans am Gymnasium eine Stundenkürzung vorgenommen, welche so nicht der SpoFöV entspricht. Nähere Details dazu findet Ihr unter der Rubrik «Berufspolitik». 

Des Weiteren schrumpfen die Mitgliederzahlen unseres Zentralverbandes. Im Moment sind es ca. 3500 Mitglieder. Der LVSS mit über 400 Mitgliedern gehört nach wie vor zu den grössten Regionalverbänden. Sicherlich tun wir gut daran, wenn wir immer wieder versuchen, Neumitglieder anzuwerben. 
Nun wünsche ich uns allen eine möglichst stressfreie Zeit mit möglichst wenig COVID19 Infizierten, eine baldige Rückkehr in den (Schul-) Alltag, sportliche (Gross-)Anlässe mit vollen Stadien und kleine, gutbesuchte Events für unser Vereinsleben. 

Das Schreiben dieses Berichtes, war nicht ganz einfach, da sich die Sachlage von Tag zu Tag änderte und die Aktualität dieser Zeilen so sehr schnell in die Vergangenheit rückte. 

Ich freue mich jetzt schon darauf euch bald wieder gesund und fit zu sehen.

Mit sportlichem Gruss
Pädi Biese

Berufspolitik

Vielleicht haben es einige von euch im Newsletter des SVSS vom 24. Februar 20 gelesen. Das Bundesgericht hat einen Entscheid gefällt, der nicht in unserem Sinne sein kann!

„Das Bundesgericht hat mit Urteil vom 31. Januar 2020 eine Beschwerde eines Vaters einer betroffenen Schülerin gegen die lokale Stundentafel der Kantonsschule Sargans abgewiesen. An der betroffenen Schule werden in der zweiten Klasse lediglich zwei Sportlektionen pro Woche unterrichtet, die dritte Lektion wird in Form eines Sporttages und einer Sportwoche erteilt.»
(Newsletter, SVSS, 24.02.2020)

Somit wird unser «3h-Obligatorium» – welches es ja in Wirklichkeit nicht gibt, sondern aufgrund der Gesamtjahresdotation und dem Begriff «regelmässig» im entsprechenden Passus der Sportförderungsverordnung immer so gedeutet wird – angreifbar. Es scheint so, als ob nun erstmals Sport auf Vorsorge und nicht wie in der SpoFöV festgehalten mit dem Anspruch auf eine „regelmässige“ Durchführung möglich wird. Das ist überhaupt nicht in unserem Sinne und wir vom LVSS sind gespannt was der SVSS unternimmt und erreichen kann:

«Der SVSS wird nun auf der politischen Ebene versuchen, auch für die Mittelschulen eine klare und nicht interpretierbare Regelung für den Sportunterricht im Sinne von «drei Sportlektionen pro Unterrichtswoche», analog zur Regelung für die obligatorische Schulzeit, zu erwirken.» (Newsletter, SVSS, 24.02.2020)

Flavio Serino
Verantwortlicher Berufspolitik

Frühlingsweiterbildung 2020: ABGESAGT!

Die Frühlingsweiterbildung des LVSS vom 2.5.2020 an der Kantonsschule Alpenquai in Luzern muss leider aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden!

Der LVSS freut sich darauf euch hoffentlich zahlreich an der Herbstweiterbildung vom 31. Oktober begrüssen zu dürfen.

Alain Rutz
weiterbildung@lvss.ch

Neue LVSS Webseite

Die Webseite des LVSS erscheint bald in einem frischen Design. Unser neuer Webmaster Lukas Frei arbeitet intensiv am neuen Auftritt des LVSS. Die Aufschaltung ist noch für diesen Monat geplant. Stay tuned!

Delegiertenversammlung SVSS 2020

Aufgrund der aktuellen Situation hat der Zentralvorstand des SVSS wenig überraschend entschieden, dass die Delegiertenversammlung vom 16. Mai 2020 in Luzern abgesagt wird.

Der SVSS plant nun die DV im Herbst (Oktober/November) durchzuführen und der Luzerner Kantonalverband zeigt sich bereit auch dann die Durchführung zu organisieren.

Neuigkeiten der Dienststelle Gesundheit und Sport

Die aktuellen Massnahmen gegen die Weiterverbreitung des Coronavirus betreffen auch die kantonalen Schulsportveranstaltungen.

Folgende Veranstaltungen sind aktuell davon betroffen:

Schulsporttage

27. Mai 2020, Schweizerischer Schulsporttag in Chur (abgesagt)

Kantonale Jugendsportlager
19. – 25. April 2020, HIPFIT-Camp für übergewichtige Jugendliche (abgesagt)

J+S-Kurse für Lehrpersonen

9. Mai 2020, J+S-Schulsport – Einführungskurs für (Sport-) Lehrpersonen (verschoben)

Unter www.sport.lu.ch/schulsport werden laufend die aktuellen News zum freiwilligen Schulsport im Kanton Luzern aufgeschaltet.

Ausblick Generalversammlung 2020

Die 20. (!) Ausgabe der Generalversammlung des LVSS (selbstverständlich mit vorheriger Herbstweiterbildung) ist auf Samstag, 31.10.2020 geplant! Weitere Infos folgen…

Bitte den Termin doch schon mal in eurer Agenda fett eintragen!

LVSS Newsletter

Das INFO, resp. der LVSS Newsletter wird 4 x pro Jahr all unseren Mitgliedern per Mail versendet. In jedem Schuljahr sind vier Ausgaben geplant, welche euch aktuell über die Aktivitäten des LVSS und aktuelle Themen rund um den Schulsport informieren.

Ungefähre Erscheinungsdaten:

  • August/September (mit der Einladung zur GV und Infos zur Herbstweiterbildung)
  • November/Dezember (zusammen mit dem GV Protokoll)
  • Februar/März (mit Infos zur Frühlingsweiterbildung)
  • Mai/Juni 

Für den Erhalt des Newsletters ist es von grosser Wichtigkeit, dass ihr eure e-Mail Adressen bei der LVSS Administration aktuell hinterlegt habt: administration@lvss.ch.

Erhalte Zugang zu Sportlektionen in 100 Sportarten

Der HSCL bietet als grösster Sportanbieter der Zentralschweiz für alle drei beteiligten Hochschulen (Universität Luzern, Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern) ein attraktives und professionelles Sportprogramm mit rund 100 Sportarten an (über 140 geleitete Trainings pro Woche, sowie Kurse, Camps, Dienstleistungen und Events).
Als LVSS-Mitglied hast du die Möglichkeit, einen HSCL-Jahresausweis für CHF 350 zu erwerben. Beantragen kannst du deinen Ausweis indem du hier klickst.

Detaillierte Informationen zum Hochschulsport in Luzern findest du auf unserer Website, sowie auf Instagram, YouTube Kanal und Facebook Page.

Wir wünschen dir viel Spass und lehrreiche Lektionen in unseren Sportangeboten!

Benedikt Nann, Stv. Leiter Hochschulsport, Hochschulsportlehrer

Sportgeschäfte 2019/2020

In diesen Sportgeschäften gibt es (für den Eigengebrauch) verschiedene Vergünstigungen auf Vorweisen des LVSS-Mitgliederausweises.