Newsletter September 2020

17. September 2020 |

LVSS Newsletter September 2020

Inhaltsverzeichnis

Liebe LVSS Mitglieder

Im letzten Herbst durfte ich das Amt als Präsident unseres Verbandes übernehmen. Wer hätte gedacht, dass es ein Jahr wird, welches mit Sicherheit in die Geschichtsbücher eingehen wird. Das Verbandsjahr selbst war grundsätzlich nicht speziell, aber die Umstände, unter welchen wir den Unterricht, Sitzungen und unser Privatleben organisieren mussten, waren definitiv aussergewöhnlich. Im Moment versuchen wir alle, uns an den neuen Alltag zu gewöhnen und mit den nichtalltäglichen Bedingungen zurecht zu kommen. Leider ist es sehr ungewiss, wie es in den kommenden Monaten weitergeht. Es würde mich nicht verwundern, wenn in der Winterzeit auch wieder über partielle Schulschliessungen diskutiert wird. Hoffen wir es nicht! Das Gefühl, nach den Sommerferien wieder vor unseren Sportklassen zu stehen, und sie im Präsenzunterricht bewegen zu können, war Balsam auf unsere Sportlerseele. Auch die Schülerinnen und Schüler waren aus meiner Sicht dankbar dafür. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei all jenen Personen bedanken, welche in der Fernunterrichtszeit, aber auch beim Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht darum bemüht waren, dass der Sportunterricht qualitativ auf einem guten Level blieb.

Mit diesem Newsletter laden wir euch zur 20. Generalversammlung des LVSS ein. Es soll eine spezielle werden. Nicht wegen den Coronamassnahmen, sondern weil wir mit euch auf das 20. Verbandsjahr anstossen möchten. Wie bereits angekündigt, findet nach der traditionellen Herbstweiterbildung in der Mensa der Kantonsschule Alpenquai um 17.00 Uhr ein Apéro riche statt. In diesem Rahmen werden wir auf die Fusion unserer Vorgängerverbände LTV und TSL und die vergangenen Jahre des LVSS zurückblicken und sicherlich auch die eine oder andere Anekdote zu hören bekommen. Im Anschluss an den Apéro findet im V1.24 die Jubiläums-GV statt. Auf alle Teilnehmenden der GV wartet ein kleines Geschenk. Nach der GV lassen wir den Tag im Unterlachenhof bei einem gemütlichen Nachtessen ausklingen. Selbstverständlich werden wir darum bemüht sein, die Coronaschutzmassnahmen für solche Veranstaltungen einzuhalten.

Ich freue mich darauf, möglichst viele altbekannte, aber auch neue Gesichter begrüssen zu dürfen. 

Mit liebem Gruss

Euer Präsi Pädi

Einladung LVSS Herbstweiterbildung und GV

Die Herbstweiterbildung und die Jubiläums GV stehen vor der Tür. Trotz Corona möchten wir diesen traditionellen Samstag durchführen. Selbstverständlich werden wir darum bemüht sein, die offiziellen Weisungen für die Durchführung solcher Anlässe einzuhalten.
 
Ab sofort kann man sich unter dem folgenden Link anmelden: https://www.lvss.ch/weiterbildung/

Traktanden GV 2020

1.         Begrüssung / Wahl der Stimmenzähler

2.         Protokoll GV 2019

3.         Jahresberichte

4.         Rechnung 2019/2020

5.         Mitgliederbeitrag 2020/21

6.         Budget 2020/2021

7.         Arbeitsprogramm 2020/21

8.         Anträge von Mitgliedern

9.         Ersatzwahlen

10.       Dank und Ehrungen

11.       Varia

Das Protokoll der GV 2019 findet ihr hier: LVSS INFO Dezember 2019

Anträge von Mitgliedern sind gemäss Statuten schriftlich bis 2 Wochen vor der GV an den Präsidenten Patrick Biese zu richten. Die GV stimmt zu Beginn der Versammlung über die Aufnahme zusätzlicher Traktanden ab.

Jahresbericht des Präsidenten

Vor einem Jahr hat mein Vorgänger, Roli Zimmermann, in seinem Präsidentenbericht geschrieben, dass sein letztes Amtsjahr geprägt war von Transformation. Diese Transformation hat auch mein erstes Jahr als Präsident des LVSS geprägt. Der LVSS kommt nach 20 Jahren auf mehreren Ebenen in einem neuen und modernen Erscheinungsbild daher.

Die Homepage konnte mit Hilfe unseres neuen Webmasters Lukas Frei aufgefrischt und angepasst werden. An der Herbstweiterbildung möchten wir noch ein paar Sportfotos machen und diese dann auf der Webseite als dynamische Elemente einbauen.

Nach 20 Jahren haben wir nun auch ein neues Logo. Mit der Zustimmung des SVSS konnten wir das Logo des Dachverbandes in unseren regionalen Farben gestalten und übernehmen.

Zu guter Letzt haben wir uns entschlossen, dass der Vorstand zukünftig an offiziellen Veranstaltungen einheitlich auftreten möchte. Ihr erkennt uns an der HWB an den neuen dunkelblauen Poloshirts oder T-Shirts mit weissem LVSS Logo.

Auch innerhalb des Vorstandes geht die Transformation weiter. Wie schon seit längerem angekündigt gibt Ivo sein Amt als Weiterbildungsverantwortlicher nach 8 Jahren ab. Ivo hat in seiner Amtszeit die Weiterbildungsangebote mit viel Herzblut und Umsicht geplant und umgesetzt. Immer wieder kombinierte er trendige mit traditionellen Sportarten und wusste genau, was wir Sportlehrpersonen für unseren Unterrichtsalltag brauchen können. Ein grosser Erfolg war die Einführung der Herbstweiterbildung in Kombination mit der GV. An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei Ivo für seine guten Ideen und sein Engagement.

Bedanken möchte ich mich auch bei Alain Rutz, welcher die letzten zwei Jahre Ivo unterstützt und die FWB für uns organisiert hat. Da Alain seine Bereitschaft für die Nachfolge von Ivo zurückgezogen hat, mussten wir auf die Suche nach einem neuen WB Verantwortlichen gehen. Es freut mich sehr, dass wir mit Benedikt Nann einen kompetenten Nachfolger finden konnten. Benedikt arbeitet seit mehreren Jahren beim HSCL. Von seinem Netzwerk und seiner Erfahrung kann der LVSS nur profitieren.

Leider wurden in diesem Jahr aus bekannten Gründen viele Konferenzen und Treffen abgesagt. So konnte die DV des SVSS im Mai nicht stattfinden. Diese soll nun aber am 14. November in Luzern nachgeholt werden. Die Jahres- und die Regionalkonferenz des SVSS fanden hingegen im gewohnten Rahmen im November 2019 und Februar 2020 statt. Dies waren für mich die ersten Kontakte mit unserem Dachverband. Es war spannend zu sehen und zu hören, was die anderen Regionalverbände beschäftigt und welche Themen gesamtschweizerisch aktuell sind. Der LVSS zählt nach wie vor zu einem der grössten Regionalverbände. Auch in diesem Jahr wuchs unser Verband. Aktueller Stand: 416 Mitglieder.

Spannend ist auch der Antrag der «Vereinigung der Schweizerischen Mittelschul -Sportlehrpersonen» an den «Verein der Schweizerischen Gymnasiallehrpersonen» mit dem Ziel, das Fach Sport im Rahmen der Überarbeitung des Rahmenlehrplans als Schwerpunktfach zu etablieren. Ich bin mir noch nicht sicher, ob dies für das «Grundlagenfach» Sport wirklich förderlich wäre.

An dieser Stelle möchte ich meinen «Vorstandsgspänlis» herzlich Danke sagen. Ihr habt mir den Einstieg in mein neues Amt leicht gemacht. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Herausforderungen.

Patrick Biese

Horw, 10.09.2020

Jahresbericht Berufspolitik

Liebe Mitglieder des LVSS

COVID-19 hat sich nicht nur im Lebens-, Schulalltag und insbesondere auf den Schulsportunterricht ausgewirkt. Das Virus hat auch einen ungünstigen Einfluss auf ein berufspolitisches Geschäft des vergangenen Verbandsjahres gehabt. Im Januar 2020 hat der LVSS ein schon etliche Jahre darbendes Geschäft wieder aufgegriffen. Es handelt sich um den unsäglichen Missstand, dass Lernende von lehrbegleitenden Bildungsgängen der Berufsmaturität am Standort Bahnhof keinen Sportunterricht haben. Seit Jahren bemüht sich hier eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Fachbereichsleitern Sport der Berufsschulzentren des BBZB sowie Roli Zimmermann als ehemaliger Präsident des LVSS und Fachbereichsleiter Sport am BBZG/W-Sursee, im Dialog mit den zuständigen Verantwortlichen um eine Lösung. Immer wieder wurden sie auf Folgejahre vertröstet, um dann doch wieder aufgrund irgendwelcher organisatorischer Hürden abschlägige Antworten zu erhalten.

Ende 2019 sind erfreulicherweise Verantwortliche des Vereins Berufsbildung Schweiz (BCH) der Sektion Luzern in diesem Zusammenhang an uns herangetreten und haben ihre Unterstützung signalisiert. Darauf wurden an einer Sitzung mit der erwähnten Arbeitsgruppe und einer Vertretung des BCH Luzern eine Auslegordnung vorgenommen und weitere, konsequente Massnahmen ins Auge gefasst. Just vor dem Versand eines Schreibens an den verantwortlichen für schulische Bildung der Dienststelle für Berufs- und Weiterbildung folgte der „Lockdown“ und es schien uns nicht mehr angebracht in dieser Phase besagten Brief zu versenden; ebenso nicht nach Wiederaufnahme des Schulbetriebs Ende Mai.

Aufgeschoben ist jedoch keineswegs aufgehoben: Der Versand erfolgt nun nach den Herbstferien des Schuljahres 2020/21 und die Ansage ist klar: Sollte hier nicht endlich eine gesetzeskonforme Lösung auf das kommende Schuljahr 2021/22 gefunden werden, wird der LVSS potentielle Klägerinnen und Kläger auf ihr Recht auf Schulsport in der betrieblichen Grundbildung ideell und juristisch unterstützen.  

An den Kantonsschulen beschäftigt uns gegenwärtig weiterhin die Situation im St. Klemens, wo aufgrund massiver Sparmassnahmen auf gewissen Schulstufen Sportstunden gestrichen wurden. Hier sind wir mit den Sportlehrpersonen und der neuen Rektorin in Kontakt. Wie im Jahresbericht des Präsidenten aufgeführt, verfolgen wir auf dieser Schulstufe den Vorstoss des VSMS, Sport als Schwerpunktfach im neuen Rahmenlehrplan zu setzen.

Flavio Serino

10.09.2020

Jahresbericht Weiterbildung 2019/2020

Liebe LVSS-Mitglieder

Es freut uns, dass auch dieses Jahr wieder sehr viele LVSS-Mitgliederinnen und Mitglieder weiterbildungsbegeistert waren. Am Samstag, 09. November 2019, haben insgesamt 84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der LVSS Herbstweiterbildung in den Sporthallen der Kantonsschule Alpenquai spannende Tipps für ihren Unterricht erhalten.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an den gesamten Vorstand für die administrative Unterstützung an den Kursen.

Die Frühlingsweiterbildung musste leider aufgrund des Coronavirus abgesagt werden.

Wir wünschen euch allen ein tolles und erfolgreiches Schuljahr.

Alain Rutz & Ivo Bisegger

Luzern, 10. September 2020

Vorankündigung Jahresbeitrag 20/21

Die Rechnung für den Mitgliederbeitrag 20/21 wird Mitte November per Post verschickt, nachdem der erstmalige Versand per E-Mail im vergangenen Vereinsjahr nur mässig erfolgreich war.

Bei dieser Gelegenheit werden jedem Mitglied zur Kontrolle die aktuell erfassten Mitgliederdaten zugestellt mit der Bitte, allfällige Änderungen und Ergänzungen zu melden. Damit kann die Mitgliederdatenbank komplettiert und aktualisiert werden.

Andy Kneubühler

Erhalte Zugang zu Sportlektionen in 100 Sportarten

Der HSCL bietet als grösster Sportanbieter der Zentralschweiz für alle drei beteiligten Hochschulen (Universität Luzern, Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern) ein attraktives und professionelles Sportprogramm mit rund 100 Sportarten an (über 140 geleitete Trainings pro Woche, sowie Kurse, Camps, Dienstleistungen und Events).

Als LVSS-Mitglied hast du die Möglichkeit, einen HSCL-Jahresausweis für CHF 350 zu erwerben. Beantragen kannst du deinen Ausweis indem du hier klickst.

Detaillierte Informationen zum Hochschulsport in Luzern findest du auf unserer Website, sowie auf Instagram, YouTube Kanal und Facebook Page.

Wir wünschen dir viel Spass und lehrreiche Lektionen in unseren Sportangeboten!

Benedikt Nann, Stv. Leiter Hochschulsport, Hochschulsportlehrer